Immobilienfonds: Sinn oder Unsinn?
Zunächst muss zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds unterschieden werden. Geschlossene Immobilienfonds sind keine sichere Kapitalanlage, sondern unternehmerische Beteiligungen, die grundsätzlich Totalverlustrisiko bergen! Offene Immobilienfonds-Anbieter...
Vorsicht Börsentipp: Leere Versprechungen, leeres Konto
Wer in Aktien oder Fonds investiert oder investieren möchte, wünscht sich exklusive Geheimtipps, die sein Investment voranbringen. Doch leider gibt es sie nicht. Börsentipps gehören bestenfalls in die Kategorie „Unterhaltungsindustrie“. In den allermeisten Fällen sind...
Die Krise kommt … nicht!
Wohin steuert die Wirtschaft? Das fragen sich viele Menschen, die derzeit nach lukrativen Geldanlagen Ausschau halten und negative Wirtschaftsentwicklungen fürchten. Damit beschleicht viele auch die Angst vor Altersarmut, Arbeitslosigkeit, Inflation und schwankenden...
Rentieren sich Immobilien als Kapitalanlage?
Sind Immobilien als Kapitalanlage rentabel? Eines ist klar: Eine abbezahlte, selbstgenutzte Immobilie ist eine gute Absicherung gegen Altersarmut. Doch rechnen sich vermietete Immobilien als Baustein für den Vermögensaufbau? Sind sie eine lukrative Kapitalanlage? Die...
Schleichende Vermögensenteignung schreitet voran
Was ist schleichende Vermögensenteignung? Vermögende Privatpersonen und Unternehmen wissen es schon, Normalsparern dämmert es langsam: Statt Guthabenzinsen zu erhalten, muss man Strafzinsen (Negativ-Zinsen) auf Guthaben in Sparkonten bezahlen. Die NULL-Zins-Politik...
Die Mittelschicht macht sich (berechtigte) Sorgen ums Geld
Geldsorgen plagten früher nur Menschen, die gar kein oder zu wenig Geld hatten. Heute sind Geldsorgen in der Mittelschicht angekommen, und – das erstaunt viele – auch bei vermögenden Menschen. Mittelschicht sorgt sich um Werterhalt eigener Geldanlagen Die...