Das dritte Quartal 2020: Geldanlage in der Zeit von Corona
Nach dem turbulenten ersten Halbjahr, das vom „Corona-Crash“ und einer weitreichenden Kurserholung an den Börsen geprägt war, setzte sich der Kursanstieg an den Aktienmärkten in der Hoffnung auf wirksame Impfstoffe zunächst fort. Er geriet dann aber vor allem...
Das Zweite Quartal 2020: Weitreichende Kurserholungen an der Börse
Nach dem „Corona-Crash“ im März war das zweite Quartal 2020 von einer weitreichenden Kurserholung an den Aktienbörsen geprägt. Getragen wurde die Kurserholung von Konjunkturprogrammen in Rekordhöhe und schrittweisen Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der...
Schwarzer Schwan-Effekt: Geldanlage in Corona-Zeiten
Die Krise ist da – mit all ihren Nebenwirkungen: Panik, Angst, Umbruch. Unerwartete Ereignisse von enormer Tragweite, Kriege, Naturkatastrophen und eben auch die momentane Corona-Pandemie, bezeichnet man in der Börsensprache als „Schwarzer Schwan“ (Black Swan). Sein...
Kosten sparen bei der Geldanlage
Wer bezahlt sechs Euro für den Versand, wenn er den neuen Rucksack zum gleichen Preis beim Händler um die Ecke bekommt? Wohl kaum jemand. Bei Alltagsprodukten achten wir auf die Nebenkosten, bei Finanzprodukten sollten wir das erst recht tun. Schließlich bindet man...
Immobilienfonds: Sinn oder Unsinn?
Zunächst muss zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds unterschieden werden. Geschlossene Immobilienfonds sind keine sichere Kapitalanlage, sondern unter-nehmerische Beteiligungen, die grundsätzlich Totalverlust-risiko bergen! Offene Immobilienfonds-Anbieter...
Vorsicht Börsentipp: Leere Versprechungen, leeres Konto
Wer in Aktien oder Fonds investiert oder investieren möchte, wünscht sich exklusive Geheimtipps, die sein Investment voranbringen. Doch leider gibt es sie nicht. Börsentipps gehören bestenfalls in die Kategorie „Unterhaltungsindustrie“. In den allermeisten Fällen sind...