Kostenfalle: Dynamik in Verträgen
Millionen von Sparern haben beim Abschluss ihrer Lebens- und Rentenversicherungen eine automatische Prämienerhöhung vereinbart. Was fast niemand weiß: Jede Dynamik
sorgt dafür, dass der Vertrag Verluste einfährt. Je häufiger die Dynamik greift, desto höher werden die Verluste. Der Grund dafür sind Provisionen, Gebühren und Vertriebskosten, die nicht nur beim Abschluss, sondern auch bei einer Prämienerhöhung greifen.
5 € Erhöhung können 104,40 € kosten
Angenommen, Ihre Police hat eine Laufzeit von 30 Jahren. Sie zahlen monatlich 100 € in den Vertrag ein. Über die gesamte Laufzeit gerechnet, beträgt Ihre Betragssumme also 36.000 €. Die Abschluss- und Vertriebsprovisionen betragen 6% der Beitragssumme, also insgesamt 2.160 €. Erhöhen Sie Ihre Prämie nach einem Jahr Vertragslaufzeit, wird erneut eine Abschlussprovision fällig. Bei einer Erhöhung um 5 % (also 5 € monatlich) werden Ihrem Vertrag 104,40 € entnommen. Dieser Betrag berechnet sich so:
5 € Prämienerhöhung x 12 Monate x 29 Jahre Restlaufzeit = 1.740 Euro.
Hiervon 6 % Vertriebsprovision = 104,40 €.
Kosten werden nicht kommuniziert
Die wenigsten Versicherungen klären Ihre Kunden über diese Zusammenhänge auf. Offen deklariert sind meist nur wesentlich geringere Kosten. Der Rest wird in den Verwaltungskosten oder anderen allgemeinen Positionen versteckt.
Rechnen Sie Ihre Verträge nach
Ich empfehle Ihnen deshalb: Rechnen Sie Ihre Verträge nach oder wenden Sie sich an einen Experten! Sie bekommen von mir eine realistische Einschätzung, mit welchen Kosten Sie bei einer Prämienerhöhung für Ihren Vertrag rechnen müssen und inwieweit Dynamiken für Sie sinnvoll sind.
Wenn Sie noch vor dem Abschluss eines Vertrags stehen, prüfe ich für Sie gerne das Angebot der Versicherung. Eventuell kann es für Sie günstiger sein, von Beginn an eine höhere Versicherungssumme zu vereinbaren und später auf Dynamiken zu verzichten.
Ihr Berater
Unabhängige Beratung gibt es bei freien Sachverständigen, die beim Bundesverband Freier Sachverständiger e.V. (BVFS) gelistete sind, und bei Honorar-Finanzanlageberatern (nur 313 Honorar-Finanzanlageberater bundesweit, eingetragen im Vermittlerregister, Stand 07/2023).
Bundesweit über Onlineberatung gibt es unabhängige Anlageberatung bei der VorsorgeWerkstatt.
Buchen Sie unser erstes Gespräch einfach online auf meiner Webseite unter:
www.vorsorgewerkstatt.de/beratungstermin/
Ihr Armin Ammer, Honorarberater & Finanzberater bei der VorsorgeWerkstatt in Landshut.
"Ich spreche Klartext und setze mich für Verbraucherschutz ein. Als freier Sachverständiger stehe ich für Ethik, Qualität und Transparenz bei der Privaten Finanzplanung. Ich bin geprüftes Mitglied beim Bundesverband Freier Sachverständiger e.V."